Geschichte
Skandia Elevator ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und wurde bereits 1914 von den Brüdern Nils und Gustav Larsson gegründet. Die beiden Söhne eines Landwirts begannen mit der Herstellung von Dreschmaschinen, die an Landwirtschaftsbetriebe in der Umgebung verkauft wurden. Das Unternehmen hat auch noch rund 100 Jahre später seinen Sitz in Arentorp (Gemeinde Vara), und wird von den Enkeln Joakim und Jonas Larsson geleitet. Mittlerweile haben wir uns von einem kleinen lokalen Landwirtschaftsbetrieb zum europäischen Marktführer im Bereich Transportsysteme entwickelt. Eckdaten des Unternehmens:

1914–1960
Dreschmaschinen & Düngerstreuer
Das Unternehmen Bröderna Larsson i Arentorp AB wurde 1914 von den Brüdern Nils Larsson und Gustav Larsson gegründet. In den ersten Jahren wurden ausschließlich Dreschmaschinen hergestellt, die unter dem Namen Skandia Tröskverken und hauptsächlich an Landwirtschaftsbetriebe in der Umgebung verkauft wurden. In den 1920er-Jahren wurden die ersten Dreschmaschinen mit Selbstreinigung entwickelt. Für die Brüder Larsson ein sehr erfolgreicher Schritt. Die Nachfrage nach Dreschmaschinen von Skandia stieg mit den Jahren und 1945 wurde das Sortiment um einen Düngerstreuer erweitert.
1961–1988
Generationsswechsel & Transportausrüstung
1961 wurde das Unternehmen von Nils‘ Sohn Anders Larsson sowie von Gustavs fünf Kindern übernommen. Bereits im folgenden Jahr wurde der erste Elevator hergestellt, damals komplett aus Holz. In den 1960er-Jahren und zu Beginn der Siebzigerjahre entwickelte das Unternehmen ein breites Produktsortiment mit Elevatoren und kompletten Trocknungsanlagen. 1975 entschied man sich, ausschließlich Transportausrüstung herzustellen. Im selben Jahr begann das Unternehmen mit dem Export von Produkten ins Ausland.
1979–1988
Export & erste Elevatoren aus galvanisiertem Stahl
1979 war Skandia Elevator eines der ersten Unternehmen, das mit der Herstellung von Elevatoren und Trogkettenförderern aus galvanisiertem Blech begann. Dies stellte sich als wichtiger Erfolgsfaktor für das Unternehmen heraus. Während der 1980er- und 1990er-Jahre konzentrierte sich das Unternehmen stark auf neue Exportmärkte, vor allem jedoch auf die Produktentwicklung. Das Sortiment wurde um geneigte und steigende Trogkettenförderer erweitert. Dadurch wurde das Unternehmen noch wettbewerbsfähiger.
1989–2010
Der Weg an die Spitze
1989 übernahm Anders Larsson als alleiniger Eigentümer das Unternehmen und unter seiner starken Führung wurde die Basis für das heutige Unternehmen Skandia Elevator geschaffen. 1999 wurde das Ziel formuliert, innerhalb von fünfzehn Jahren in Europa führender Hersteller von Transportsystemen für die Getreideindustrie zu werden. Eine Zielsetzung, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts im gesamten Unternehmen gemeinsam verfolgt wird: 2010 ist Skandia Elevator Europas führender Hersteller von Transportsystemen für die Getreideindustrie. Diese Position erfüllt uns mit Stolz, und wir werden hart daran arbeiten, diese auch in Zukunft zu halten.